Mit der ITM’25 haben wir eine Plattform angeboten, um tiefgreifende Impulse sowie Perspektiven im Bereich Kirche, Wohlfahrt und Digitalisierung aufzuzeigen. Am 12. und 13. März kamen rund 200 Teilnehmende in unserem ECKD Event- & Tagungszentrum Kassel auf drei Etagen und sechs Stages zusammen.
Unter dem Motto „Wir bleiben IT.Menschlich“ bot der Kongress ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm. Prof. Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, und Frank Krüger vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr richteten persönliche Grußworte an die Teilnehmenden.


Hochkarätige Keynotes, interaktive Workshops und lebhafte Podiumsdiskussionen beleuchteten Zukunftsthemen wie Cybersecurity, Cloudlösungen, IT-Infrastruktur, Projektmanagement und Künstliche Intelligenz. Dabei wurden insbesondere Entscheidungs- und Veränderungsprozesse, praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Wirtschaft und innovative Softwarelösungen für Unternehmen in den Fokus gerückt. Gleichzeitig wurden Transformationsprozesse und strategische Weichenstellungen in der evangelischen sowie katholischen Kirche diskutiert. Zudem haben wir unsere eigenen innovativen Lösungen in den Bereichen Meldewesen, Finanzwesen und Personalservices präsentiert – alles mit dem Ziel, digitale Transformation greifbar und zugänglich zu machen.
Michael Otto, Geschäftsführer der ECKD GmbH, zeigte sich begeistert: „Die ITM’25 hat bewiesen, wie wichtig der Austausch zwischen Kirche, Wohlfahrt und IT ist. Wir sind stolz darauf, als Unternehmen eine Plattform zu bieten, auf der Innovation und Tradition miteinander verschmelzen und neue Perspektiven für die Zukunft entstehen.“


Ein besonderes Highlight war zudem die Abendveranstaltung. Die Teilnehmenden wurden von der mitreißenden Gruppe Musicworks, bekannt aus der TV-Show „Höhle der Löwen“, zu etwas ganz Besonderem eingeladen: Gemeinsam formten Sie eine riesige Band.
„Die ITM’25 der ECKD hat mich begeistert und erfüllt. Faszinierende Keynotes, interessante Stages, wertvolle Begegnungen und ein unvergessliches Abendprogramm haben diesen Kongress zu einem Highlight gemacht“, sagte Cornelia Pfeiffer von der Diakonie Hessen.
Rudolf Müller, Geschäftsführer der ECKD GmbH, zog ebenfalls ein positives Fazit: „Es war beeindruckend, mit welcher Offenheit und Begeisterung die Teilnehmenden in den Dialog gegangen sind. Wir nehmen wertvolle Impulse mit.“
Die ITM’25 macht deutlich: Digitalisierung ist nicht das Ende der Kirche – sie ist der Schlüssel für die Zukunft, denn IT braucht Kirche und Kirche braucht IT. Das Unternehmens-Motto „IT.Menschlich“ unterstreicht, dass die digitale Transformation nie die Menschlichkeit verdrängen darf, denn Kirche bleibt auch weiterhin für die Menschen da.


Wir möchten uns ganz besonders bei unseren Sponsoren und Partnern sowie den Speakern bedanken. Ihre Unterstützung hat nicht nur unseren Kongress ermöglicht, sondern auch dazu beigetragen, dass wichtige Themen rund um Kirche, Wohlfahrt und Digitalisierung in den Fokus gerückt wurden.
Ein weiterer Dank gilt den Teilnehmenden, die die Veranstaltung mit Leben gefüllt haben und deren Interesse dazu beitrug, dass der Kongress zu einem besonderen Erlebnis wurde.

