Historie
Meilensteine
1. Januar 1970
Gründung des Rechenzentrums der EKHN
1. August 1992
Gründung der ECKD
Um mit der Dynamik des EDV-Marktes Schritt zu halten, ist die ECKD GmbH aus dem 1970 gegründeten Rechenzentrum der EKHN entstanden. Das Ziel lautete, umfassende Service-Leistungen und qualitativ hochwertige Produkte für die Kunden bereit zu stellen.
4. November 1993
Gründung der ECKD Service GmbH
Mit der Gründung der ECKD Service GmbH sollten anfangs speziell nicht-kirchliche Kunden angesprochen werden.
1. Januar 1997
Kooperation mit dem KGRZ
1. Januar 1997
Start mit der Eigenentwicklung des Meldewesens
1. Januar 2010
Fusion mit dem Rechenzentrum Nordelbien-Berlin (RNB)
Der Rechenzentrumsbetrieb des RNB wurde aufgegeben und in die moderne Technik der ECKD integriert. Auf einen Schlag hatte die ECKD 37 neue Mitarbeitende und weitere Standorte in Hamburg und Berlin.
1. Juni 2010
Eröffnung Rechenzentrum Kassel
1. Juni 2010
Start der eigenen Softwareentwicklung
1. Oktober 2013
Eröffnung Rechenzentrum im Erzbistum Köln
Die ECKD konnte sich bei der Ausschreibung des Erzbistums Köln gegen die starken Mitbewerber durchsetzen und gewann einen neuen bedeutenden Kunden. Auf Wunsch wurde im Erzbistum Köln ein Rechenzentrum aufgebaut, das seit dem 1. Oktober 2013 im Regelbetrieb läuft.
1. Oktober 2014
Übernahme der ZGASt bei der BBZ
28. Oktober 2016
Eröffnung ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel
1. Januar 2017
Fusion mit der KIGST GmbH
30. Oktober 2020
Eröffnung EPIC fields
1. Januar 2023
Fusion zur ECKD GmbH
Verschmelzung der ECKD KIGST GmbH mit der ECKD Service GmbH zur ECKD GmbH: Für die rund 300 Mitarbeitenden bedeutet die Fusion die Zusammenarbeit als eine große Einheit.
2025
Ausblick
Produkt-Neuentwicklungen, wie ITM.Kiris im Meldewesen und ITM.KFM X im Finanzwesen, befinden sich derzeit in der Entwicklungs- bzw. Einführungsphase.