Unsere Reihe „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinter den Kulissen“ geht weiter.
Hier zeigen wir, wie unsere Kolleginnen und Kollegen die Digitalisierung von Kirche und Wohlfahrt voranbringen. Ohne sie gäbe es keine IT.Menschlich.
Heute stellen wir dazu unseren Kollegen Alexander Riechel vor.
Alexander Riechel ist gelernter Fachinformatiker für Systemintegration. Seit fast 10 Jahren ist er schon bei der ECKD GmbH. Alex ist im Hauptbereich IT-Services tätig. Dort fungiert er als Teamleiter Core Application Services im Fachbereich Application Hosting Services. Wie genau sein Aufgabenfeld aussieht und was seine Arbeit für unsere Kundinnen und Kunden sowie das Unternehmen ausmacht, erzählt uns Alex im Interview.
Was umfasst dein Aufgabengebiet?
Als Teamleiter übernehme ich eine zentrale Rolle in der Koordination von Aufgaben innerhalb des Teams sowie in der Bereitstellung und Weitergabe von Informationen. Eine meiner Hauptaufgaben besteht darin, die verschiedenen Tätigkeiten im Team zu planen, zu priorisieren und zu delegieren. Dabei sorge ich dafür, dass alle Teammitglieder ihre Verantwortlichkeiten klar verstehen und die Projekte effizient vorangetrieben werden. Ich behalte den Fortschritt im Blick, stelle sicher, dass Fristen eingehalten werden und unterstütze das Team aktiv bei Herausforderungen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Sicherstellung eines transparenten Informationsflusses. Ich sorge dafür, dass relevante Informationen rechtzeitig an alle Beteiligten weitergegeben werden und bereite Daten sowie Berichte so auf, dass sie als Entscheidungsgrundlage dienen können. Dies fördert nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb des Teams, sondern auch mit anderen Bereichen.
Meine Rolle erfordert neben organisatorischem Geschick auch Führungsqualitäten. Daher motiviere ich mein Team, unterstütze die Weiterentwicklung der Teammitglieder durch regelmäßiges Feedback und trage dazu bei, ein positives und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. In meiner Funktion als Teamleiter bin ich stets darum bemüht, sowohl die individuellen als auch die gemeinsamen Ziele erfolgreich umzusetzen und die Produkte sowie Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Womit unterstützt du unsere Kundinnen und Kunden?
Ich unterstütze unsere Kund:innen durch die Betreuung der Produkte im Hauptbereich Personalservices. Diese Aufgabe umfasst die Entwicklung, Pflege und kontinuierliche Optimierung der Produkte, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Nutzer:innen entsprechen. Dabei sammle ich Feedback, analysiere Anforderungen und arbeite eng mit anderen Abteilungen wie Produktbetrieb, Produktmanagement, Produktsupport oder Projektmanagement zusammen, um die Produkte erfolgreich zu implementieren und weiterzuentwickeln.
Was bedeutet IT.Menschlich für dich?
IT.Menschlich bedeutet für mich, die technologische Welt mit Empathie, Kommunikation und Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen zu verbinden. Es geht darum, dass IT-Lösungen nicht nur funktional sind, sondern auch den Menschen in den Mittelpunkt stellen und ihren Alltag erleichtern.
Es ist schwer, IT.Menschlich bei der ECKD so richtig in Worte zu fassen, weil man es einfach als gutes Gefühl empfindet, hier zu arbeiten. Ich weiß, dass ich immer ein offenes Ohr finde, dass mir immer geholfen wird und dass hier die Familie große Bedeutung hat. Diese Werte machen die Arbeit nicht nur effektiv, sondern auch menschlich und unterstützen ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlt und gegenseitig wächst.
Was gefällt dir an deinem Arbeitsplatz besonders?
Was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit der Aufgaben, die jeden Tag spannend und abwechslungsreich machen. Ebenso schätze ich das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird – es gibt mir die Freiheit, eigenverantwortlich zu handeln und meine Fähigkeiten bestmöglich einzubringen.
Am meisten jedoch gefällt mir die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Ich schätze den gegenseitigen Respekt, der die ECKD prägt, und die Hilfsbereitschaft, die über das Berufliche hinausgeht. Jeder hat ein offenes Ohr und es ist selbstverständlich, sich gegenseitig zu unterstützen – sei es bei beruflichen Herausforderungen oder auch bei privaten Anliegen. Dieses Miteinander macht die Arbeit für mich besonders wertvoll und erfüllend.
Warum bist genau Du der Richtige für deine Stelle? Was zeichnet dich aus?
Ich denke, dass ich eine gute Mischung aus Fachwissen, Empathie, Hilfsbereitschaft und Weitsicht mitbringe. Meine ruhige Art hilft mir, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten und besonnen zu reagieren, was oft von Vorteil ist.
Ich sehe jeden als Spezialist auf seinem oder ihrem Gebiet und versuche, dies auch so zu fördern. Dabei lasse ich viel Spielraum für eigene Ideen und die persönliche Weiterentwicklung. Mein Ziel ist es, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wertgeschätzt fühlt und das Beste aus sich herausholen kann – sowohl individuell als auch im Team.